Die Brücke zwischen Design und Engineering
Wir verfügen über mehr als 16 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit führenden Automobilmarken und setzen deren Visionen in die Realität um: Wir verwandeln mutige Ideen in präzise Flächen, die für die Fertigung bereit sind. In enger Abstimmung mit Designern, Ingenieuren und Werkzeugexperten bilden wir die entscheidende Schnittstelle zwischen Konzept und Serienproduktion.
Die A-Klasse-Flächenmodellierung stellt den höchsten Industriestandard im 3D-Design dar ein Designprozess, der darauf abzielt, perfekte, produktionsreife Flächen zu schaffen, die das Erscheinungsbild, die Haptik und die wahrgenommene Qualität eines Fahrzeugs definieren. Diese Methode ist einzigartig, da sie sowohl technische als auch ästhetische Anforderungen eines Produkts gleichermaßen berücksichtigt.
Gemeinsam mit Ihnen definieren wir die entscheidenden Details und entwickeln Ihre Idee bis zum vollen Potenzial weiter: Jede Linie und jede Kante wird mit höchster Präzision gestaltet entsprechend dem Designanspruch und den höchsten Anforderungen an Technik und Fertigung.

Was ist Class A Modellierung?
A-Klasse-Flächenmodellierung hat ihren Ursprung im Schiff und Flugzeugbau, wo höchste Präzision unerlässlich ist. Heute gilt sie als der höchste Qualitätsstandard im digitalen 3D-Modellieren für die Automobilindustrie.
Wesentliche Vorteile der A-Klasse-Modellierung:
- Vereint ästhetische und technische Anforderungen:
Schlägt die Brücke zwischen Designvision und Fertigungsrealität. - Berücksichtigt die Anforderungen aller Beteiligten:
Bringt Design-, Engineering- und Produktionsteams in Einklang. - Liefert höchste Qualitätsstandards:
Garantiert Flächen, die selbst strengsten visuellen und technischen Kriterien genügen. - Optimiert den Entwicklungsprozess:
Ein systematischer, detailorientierter Ansatz reduziert Überarbeitungen und beschleunigt den Fortschritt. - Erkennt und löst potenzielle Probleme frühzeitig:
Unterstützt einen effizienten und reibungslosen Workflow.


Vom Konzept bis zur Produktion: Der Prozess der A-Klasse-Flächengestaltung
- Am Anfang steht die Vision des Designers:
Wir starten mit Konzeptmodellen auf Basis von Punktwolken oder Polygonnetzen. Unsere Aufgabe ist es, diese in produktions-, montage- und ergonomiegerechte Modelle zu überführen ohne dabei den Designgedanken zu kompromittieren. - Einsatz spezialisierter Werkzeuge:
Unser Team arbeitet mit ICEM Surf und Alias, um Flächenverläufe, Krümmungen und Lichtverhalten zu überprüfen und so eine makellose Produktionsreife sicherzustellen. - Iterative Verfeinerung und Zusammenarbeit:
Wir arbeiten eng mit Designern in jeder Projektphase zusammen. Der kontinuierliche Austausch zwischen Flächenmodellierern und dem Designteam ermöglicht es, jedes Detail Schritt für Schritt zu perfektionieren. - Übersetzung der Vision in fertigungsgerechte Flächen:
Wir passen die äußere Form an und finalisieren sie für die Produktion. Nach diesem Schritt betreffen alle weiteren Änderungen ausschließlich interne Strukturen, die für den Endnutzer unsichtbar bleiben. - Sicherung der Qualität und frühzeitige Problemerkennung:
Dank unserer Erfahrung erkennen wir potenzielle Produktionsprobleme frühzeitig, reduzieren aufwändige Nacharbeiten und stellen eine reibungslose Fertigungsfreigabe sicher.


Oberflächen in höchster Qualität
Die A-Klasse-Flächenmodellierung stellt sicher, dass jede Fläche, Linie und Übergang sorgfältig gestaltet ist für ein sauberes, gleichmäßiges Erscheinungsbild. Die in diesem Stadium erzielte Präzision beeinflusst maßgeblich die visuelle Wirkung, die wahrgenommene Qualität und die Marktattraktivität eines Fahrzeugs:
- Unterstützt effiziente Werkzeugerstellung und Produktion:
Exakte Flächen verringern Probleme in nachgelagerten Prozessen. Sie ermöglichen präzises Werkzeugdesign, reduzieren Fehler in der Fertigung und minimieren kostspielige Nachbearbeitungen was zu einer schnelleren und zuverlässigeren Auslieferung führt. - Stärkt die Markenidentität:
Die Oberflächenqualität eines Fahrzeugs spielt eine zentrale Rolle für die Markenerfahrung. Perfekt ausgearbeitete Flächen tragen dazu bei, ein Produkt zu schaffen, das die Markenwerte widerspiegelt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. - Ermöglicht mutiges Design:
Hochwertige Flächenmodellierung schafft Freiraum für kreative Gestaltung. Durch die präzise Kontrolle von Krümmungen und Flächenverläufen können Designer anspruchsvollere Formen realisieren, die sowohl den ästhetischen als auch den technischen Anforderungen der Produktion gerecht werden.
Zeit für den Produktionsstart
Nach Abschluss der A-Klasse-Flächenmodellierung ist Ihr Design bereit für den nächsten Schritt—die Produktion. Ob Werkzeugbau, Prototypenfertigung oder weitere technische Umsetzung: Wir sorgen dafür, dass der Übergang vom digitalen Modell zum physischen Produkt reibungslos und effizient verläuft.
Sie benötigen Unterstützung bei der Planung der nächsten Schritte? Sie suchen zuverlässige Koordination beim Übergang in die Produktion? Unser Team begleitet Sie bis zur Ziellinie.

Starten Sie Ihr nächstes Projekt mit G3!
Kontaktieren Sie uns +M.Sc Aleksander Turski
Manager für Kundenbeziehungen, Experte für 3D-Karosseriemodellierung
